Unterschied zwischen Seidenwimpern und Nerzwimpern
Egal ob man sich bei der Wimpernverlängerung für eine Einzel-, 2D- oder 3D-Technik entscheidet, letztendlich werden einzelne Wimpernhärchen auf die eigenen Naturwimpern geklebt, um diese zu verlängern und insgesamt voller wirken zu lassen.
Die einzelnen Kunstwimpern gibt es in verschiedenen Längen, Stärken und Krümmungen. Je nach verwendeten Wimpernhärchen unterscheiden sich diese auch in ihrer Struktur und ob diese glänzend oder matt sind. Gerade bei den letzten beiden Eigenschaften hängt es im Wesentlichen davon ab, ob man für die Wimpernverlängerung Seiden- oder Nerzwimpern verwendet.
Echte oder synthetische Wimpern
Bei Nerzwimpern kommt oftmals die Frage auf, ob es sich dabei um echte oder synthetische Nerzwimpern handelt. Die „echten Nerzwimpern“ stammen vom Fell der Nerze, welches aus sehr feinen und widerstandsfähigen Härchen besteht. Diese Härchen werden beim Bürsten des Fells der Nerze gewonnen. Laut Angaben der Industrie soll dies für die Tiere harmlos sein und die Tiere tragen keinen Schaden davon. Auf der Internetseite des deutschen Tierschutzbundes wird jedoch dringlichste zum Wohle der Tiere davon abgeraten echte Nerzwimpern zu verwenden (Link).
In unserem Kosmetikstudio verwenden wir ausschließlich synthetische, also künstlich hergestellte Wimpernhärchen. Auch kenne ich niemanden, der auf echte Nerzwimpern zurückgreift. Sucht man im Internet, findet man Händler, welche diese vertreiben. Für mich ist dieses aus Sicht des Tierschutzes aber fraglich.
Seiden- oder Nerzwimpern
Der Unterschied zwischen synthetischen (künstlich hergestellten) Seiden- und Nerzwimpern liegt hauptsächlich in der Struktur der einzelnen Wimpernhärchen und ob diese eher matt sind oder einen seidigen Glanz von sich geben.
Beide Wimpern-Arten werden in diesem Fall industriell hergestellt. Hauptsächlich unterscheiden sie sich in der Art und Weise in der Art der Herstellung.
Bei der Herstellung von Nerzwimpern wird weniger Silikon als bei der Herstellung von Seidenwimpern verwendet. Das hat zur Folge das Nerzwimpern eine härtere Struktur als Seidenwimpern aufweisen und einen etwas matteren Glanz von sich geben. Seidenwimpern hingegen besitzen dadurch eine etwas weichere Struktur sowie einen leicht seidigen Glanz. Dieser seidige Glanz verleiht den Seidenwimpern auch ihren Namen.
Für viele Kunden ist das Tragen von Seidenwimpern angenehmer, da diese sich natürlicher anfühlen und nicht als Störfaktor empfunden werden. Das ist auch der Grund warum wir mit Seidenwimpern arbeiten.
Letztendlich geben aber beide, die Seiden- sowie die Nerzwimpern, beim richtigen Aufsetzen einen natürlichen, vollen und voluminösen Look von sich und besitzen somit ihre Daseinsberechtigung.